18. Februar 2016 – Hochschule Harz, Campus Wernigerode
Fotos vom 8. Geofachtag finden Sie unter:
https://netzwerk-gis.de/2016/02/18/8-geofachtag-die-bilder/
https://netzwerk-gis.de/2016/02/19/8-geofachtag-die-bilder-2/
QGIS-Workshop
Fachvorträge
- „GIS im eTourismus (Wernigeröder Wissenschaftspreis 2015)“
Dr. Thomas Spangenberg, Rechen- und Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- „GeoLizenz und GeoDatenschutz – Pfeiler des GeoBusiness“
Jens Ibendorf, Geschäftsführer, Kommission für Geoinformationswirtschaft
- „Mobilität der Zukunft – Trends und Anforderungen“
Christian Kleine, Senior Geographic Analyst, HERE Deutschland GmbH
Verleihung des Nachwuchspreises und Preisträgervortrag
- „Ableitung & Kartierung eines Indikators für die Ökosystemdienstleistung
CO2-Speicherung“
Ole Badelt (B.Sc.)
- „Konzeption einer Indoor-Routing Anwendung für mobile Geräte über WLAN-Signalstärkeprofile“
M. Eng. Sabrina Kabon -Hochschule Anhalt
Session 1: Kommunen und Geoportale
- „Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten“
Matthias Grothe, Landkreis Harz, und Volker Galle, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt - „Smart Government mit Cloud und Apps – das Beispiel Tourismus und FreizeitInformationsSystem (TFIS)“
Fabian Scheid, AED-SICAD AG - „Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen“
Martin Becker, brain-SCC GmbH - „Vernetzung von Geo(basis)daten im Ressort des MLV – 2 Anwendungsbeispiele“
Steffen Patzschke, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt - „Grafische Ermittlung der Gewässerabschnitte zur Gewässerumlage“
Susann Hoffmann und Stephan Nachtigall, ARCHIKART Software AG
Session 2: Klimawandel und kommunale Vorsorge
- „Entwicklung einer kommunalen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“
Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Hardy Pundt, Hochschule Harz
Download (PDF, 3,1 MByte) - „Das Klimpass-Online-Kartensystem zur Analyse und Bewertung von Vulnerabilitäten“
Martin Scheinert, Hochschule Harz
- „Pilostudie erneuerbare Energien: Windpotenzialanalyse mit GIS“
Dr. Ute Urban, Energie-und Umweltberatung Derenburg, Nils Koschnitzki, Hochschule Harz
- „Tourismus im Harz – aktuelle und zukünftige Herausforderungen“
Prof. Dr. Sven Groß, Hochschule Harz
Session 3: Naturschutz und Tourismus
- „BatMap – Die Fledermaus-Plattform für Niedersachsen und Bremen“
Dr. Roman Radberger, IP SYSCON GmbH
- „Nutzbarkeit vorhandener Naturschutzfachdaten zur Durchführung von Verbundanalysen als Beitrag zum Biodiversitätsschutz“
Dr.-Ing. Matthias Pietsch. Hochschule Anhalt
- „Der Forschungsgyrocopter der Hochschule Anhalt als Sensorträger“
Tobias Kirschke, Hochschule Anhalt
- „ArcGIS Plattform – neue Möglichkeiten für zukunftsweisende Fachanwendungen“
Jens Leibiger, ESRI Deutschland GmbH
- „Geocaching und Naturschutz“
Markus Gründel