Förderpreis 2016

Aufgrund der hohen Qualität der Einreichungen entschied die Jury ergänzend zur eigentlichen Auslobung im Jahr 2016 folgende zwei Preise zu vergeben:

  • einen Nachwuchspreis für die „Beste Entwicklungsarbeit“ und
  • einen Sonderpreis für die „Beste Anwendungsarbeit“.

Diese wurden am 18.02.2016 im Rahmen des 8. Geofachtags an der Hochschule Harz  feierlich übergeben.

In diesem Jahr geht der Förderpreis (500,00 €) für die „Beste Entwicklungsarbeit“ an Frau Sabrina Kabon für die Arbeit „Konzeption einer Indoor-Routing Anwendung für mobile Geräte über Wlan-Signalstärkeprofile“. Die Masterarbeit wurde im Studiengang Geoinformatik an der Hochschule Anhalt (Standort Dessau-Roßlau) angefertigt und von Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers und Dr. phil. Gunnar Hartmann betreut.

Außerdem hat sich die Jury entschieden einen Sonderpreis (250,00 €) für die „Beste Anwendungsarbeit“ an Herrn Ole Badelt für die Arbeit „Ableitung und Kartierung eines Indikators für die Ökosystemdienstleistung CO2-Speicherung – Umsetzung eines Monitoring-Ansatzes in einem Testgebiet Mitteldeutschlands auf der Basis verfügbarer Geodaten“ zu vergeben. Die Bachelorarbeit wurde im Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung an der Hochschule Anhalt (Standort Bernburg) angefertigt und von Dr. Matthias Pietsch und Dr. Ralf-Uwe Syrbe betreut.

Der Jury gehörten in diesem Jahr Prof. Dr. Ronny Weinkauf, Hochschule Merseburg, Siegfried Wiese, Vermessungsbüro Wiese und Andreas Richter, Gesellschaft für Informationstechnologie mbH an.

Auch in diesem Jahr konnten die Preisträger ihre Arbeiten dem interessierten Publikum vorstellen.