12. Geofachtag 2020

20. Februar 2020 – Hochschule Anhalt in Bernburg

Fotos vom 12. Geofachtag finden Sie unter:
https://netzwerk-gis.de/2020/02/28/12-geofachtag-die-bilder/

Vormittag: Digitalisierung – Entwicklungen und Trends

„Der Salzlandkreis auf dem Weg zur Smart Region“
Dirk Helbig Salzlandkreis, Stabsstelle Digitalisierung und Innovation

„INSPIRE – Stand der Umsetzung auf europäischer und nationaler Ebene “
Patrick Dürrwald, MLV Sachsen-Anhalt

„Sachsen-Anhalt auf dem Weg zum INSPIRE-Gipfel“
Maren Liedtke, LVermGeo Sachsen-Anhalt, Ronald Berger LHW, Heiner Nagel LAU

„Offene Geodaten des GeoSN: Einfach nutzen!“
Stefan Wiemann, Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen

Block 1: Hochschule Anhalt: Wissenschaft für die Praxis

„Ableitung raumwirksamer Indikatoren zur Entscheidungsunterstützung – Erfahrungen aus dem Vorhaben StadtLandNavi“
Matthias Henning, Prof. Matthias Pietsch, Hochschule Anhalt

„Automatische Ermittlung der ortsteilbezogenen Bevölkerungszahlen“
Prof. Holger Baumann, Hochschule Anhalt

Block 2: Geoinformation in der Praxis

„Pilotmaßnahme Klöden an der Mittelelbe zur Eindämmung der Sohlerosion“
Elke Kühne, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Dresden

„Fernerkundung und GIS als Werkzeuge der Landwirtschaft 4.0“
Ole Spickermann, Hochschule Anhalt

Block 3: Digitalisierung Kommunal

„Digitalisierung – der Weg eines Referenzkunden aus der analogen in die digitale Verwaltungswelt“
Niklas Brauleke, Geolock GmbH

„Vom Labor zur (kommunalen) Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes“
Prof. Ronny Weinkauf, brain-SCC GmbH

„Online-Beteiligung in der Landes-, Regional- und Bauleitplanung“
Andreas Richter, GfI mbH

Block 4: Workshop QField

„Mit QField (qfield.org/docs/de/) wird QGIS mobil.“
Stefanie Eisold, GfI mbH, Matthias Henning, Hochschule Anhalt

Bilder vom 12. Geofachtag