16. Februar 2017 – Hochschule Anhalt, Campus Dessau-Roßlau
Fotos vom 9. Geofachtag finden Sie unter:
https://netzwerk-gis.de/2017/02/21/bilder-9-geofachtag-1-lieferung/
https://netzwerk-gis.de/2017/02/21/bilder-9-geofachtag-2-lieferung/
QGIS-Workshops (Vortag , Mi. 15.02.2017)
- Workshop: Einführung QGIS (Pool 1)
Herr Elstermann, IT-Consult GmbH Halle, Herr Prof. Dr. Baumann, Hochschule Anhalt - Workshop: QGIS für Fortgeschrittene (Pool 2)
Herr Henning, Prof. Hellriegel Institut e.V., Herr Richter, Gesellschaft für Informationstechnologie mbH
Fachvorträge
- Modellbasierter Datenaustausch im Bauwesen (BIM)
Herr Dr. Kauer, Präsident BIM World Munich - OpenData – Vision oder Realität – Die Sicht der Umsetzung in einer Bundesbehörde
Frau Dr. Knetsch, Umweltbundesamt - Umweltinformationsnetz Sachsen-Anhalt, App Meine Umwelt
Frau Köther, Herr Schwarz, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt - Verleihung des netzwerk | GIS Förderpreises 2017
Preisträgervortrag: Untersuchungen zum Einsatz von Apache CouchDB als Geodatenbank
Workshop 1: 3D-Stadtmodelle / BIM
- Das 3D-Gebäudemodell Sachsen-Anhalt im Detaillierungsgrad LoD2
Herr Kommnick, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt - BIM for Infrastructure – Building Information Modeling im kommunalen Umfeld“
Herr Bischoff, CWSM GmbH - 3D Geobasisdaten – Fortführung mit ALKIS“
Herr Bronsch, AED-SICAD AG - „UAV – bildgestützte Lösung zur Geodatengewinnung“
Herr Stier, GeoInConsult
Workshop II: Kommunale Anwendungen
- „Vernetzung von kommunalen Geoportalen – Strategie und Realisierung in Sachsen-Anhalt“
Herr Galle, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt - „Aufbau eines dezentralen Geodatenknotens im Saalekreis als Pilotprojekt zur (kommunalen) Vernetzung“
Herr Prof. Dr. Weinkauf, Herr Becker, brain-SCC GmbH - „Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale – Erfahrungen und Mehrwerte“
Herr Mann, Landkreis Mansfeld-Südharz, Herr Richter, Gesellschaft für Informationstechnologie mbH - „switch2qgis – Erfahrungen beim Umstieg auf QGIS in der Stadt Halle (Saale)“
Herr Elstermann, IT-Consult GmbH Halle; Herr Dr. Katterle, Stadt Halle (Saale)
Workshop III: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- „VNIR-spektrometrische Methoden zur Ableitung von Gewässerinhaltsstoffen“
Herr Prof. Dr.-Ing. Bannehr, Herr Ulrich, Hochschule Anhalt
- „NoSQL-Andere Wege in der Speicherung von Geodaten“
Herr Prof. Dr.-Ing. Baumann, Hochschule Anhalt - „Virtuelle Rekonstruktion des Lagerbereichs der KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge“
Herr Kirschke, Hochschule Anhalt - „Wilde Mulde – GIS am/im Fluss“
Herr Prof. Dr.-Ing. Koppers, Hochschule Anhalt